Das Wichtigste auf einen Blick

Der Wasser- und Bodenverband Muhder Sielacht und der Deichverband Overledinger Deichacht sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Aufgaben der Muhder Sielacht:

Die Muhder Sielacht ist für die großflächige Entwässerung des Verbandsgebietes (Großteil der Gemeinde Westoverledingen und nördlicher Teil der Stadt Papenburg) zuständig. Sie unterhält ca. 120 km Gewässer II. Ordnung und ca. 100 km Gewässer III. Ordnung. Außerdem betreibt sie vier Schöpfwerke, um das Wasser aus dem Binnenland in die Ems zu pumpen.

Aufgaben der Overledinger Deichacht:

Die Overledinger Deichacht ist für die Unterhaltung des 18 km langen Emsdeiches zwischen Papenburg und Leer zuständig. Das Verbandsgebiet besteht im Wesentlichen aus der Gemeinde Westoverledingen.

Wer ist beitragspflichtig?

Alle Grundstückseigentümer in den jeweiligen Verbandsgebieten sind per Gesetz Mitglied der Muhder Sielacht und der Overledinger Deichacht (Zwangsmitgliedschaft) und damit beitragspflichtig. Die Rechtsbeziehung zu den Mitgliedern regeln die Satzungen der Verbände.

Welcher Stichtag wird für die Beitragshebung zugrunde gelegt?

Beitragspflichtig für das laufende Rechnungsjahr sind die am 1. Januar eines jeden Jahres im Liegenschaftskataster eingetragenen Eigentümer. Änderungen im laufenden Beitragsjahr können bei der Beitragsberechnung nicht berücksichtigt werden. Eine eventuelle Beitragsteilung ist in diesen Fällen zwischen Verkäufer und Käufer zu regeln.

Aufsichtsbehörde

Aufsichtsbehörde für beide Verbände ist der Landkreis Leer.

Ansprechpartner

Sowohl die Sielacht als auch die Deichacht werden von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet. Ansprechpartner ist Obersiel- und Oberdeichrichter Hermann Doeden (Telefon: 04961 / 839 366 - Telefax: 04961 / 839 367).

Weitere Informationen zur Sielacht bzw. Deichacht

Bitte klicken Sie auf das jeweilige Foto


Muhder Sielacht

Overledinger Deichacht

Http://www.muhder-sielacht.de
Http://www.overledinger-deichacht.de
© http://mmj-edv.de
Impressum